LED Pflanzenlampen für die Überwinterung
bringen Pflanzen sicher durch die kalte Jahreszeit
Wenn es draußen kälter wird und die Tage kürzer, benötigen empfindliche Pflanzen besondere Pflege – insbesondere Licht. Denn gerade beim Pflanzen überwintern ist ausreichend Beleuchtung oft der Schlüssel zum gesunden Überleben. In unserem Sortiment finden Sie hochwertige LED Pflanzenlampen und Zubehör, um das richtige Pflanzenüberwinterungslicht zu schaffen – ideal für alle, die Pflanzen im Keller den Winter überdauern lassen oder in lichtschwächeren Räumen eine beschleunigte Winterruhe ermöglichen wollen.
Unsere Lösungen helfen, das natürliche Tageslicht zu ersetzen, Wachstumsschub und Vergeilung zu vermeiden und Pflanzen optimal durch den Winter zu bringen.
6 produkte
Dipladenia & Oleander überwintern – so gelingt die Winterruhe
Bei der Überwinterung von Dipladenia und Oleander gelten ähnliche Anforderungen: Beide Arten sind nicht winterhart und benötigen während der Überwinterung neben kühlen Temperaturen auch ausreichend Licht, um nicht zu vergeilen. Ein heller Winterstandort (mindestens mehrere Stunden Licht pro Tag) ist hilfreich, idealerweise ergänzt durch ein Pflanzenlicht zur Überwinterung , wenn das Tageslicht nicht ausreicht.
- Die Temperatur sollte kühl, aber frostfrei gehalten werden, idealerweise zwischen 5 und 10 °C.
- Gießen Sie sparsam, nur wenn die Erde leicht angetrocknet ist – Staunässe vermeiden!
- Entfernen Sie abgefallene Blätter und kontrollieren Sie regelmäßig auf Schädlinge, bevor die Pflanze ins Winterquartier kommt.
Mit gezieltem Licht (z. B. LED-Pflanzenlampen) können Sie zudem das Austreiben im Spätwinter verzögern und die Pflanze stabil halten.
Zitronenbaum & Olivenbaum überwintern – mit Licht zur Ruhe
Mediterrane Fruchtgehölze wie der Zitronenbaum und der Olivenbaum stellen besondere Ansprüche während der Winterruhe, vor allem in punkto Licht.
- Diese Arten bevorzugen helle Standorte mit Tageslicht oder künstlichem Licht – denn Lichtmangel führt bei Zitrus und Oliven häufig zu Laubabwurf oder Schwäche.
- Temperaturen von etwa 8 bis 12°C gelten als ideal – zu warme Räume fördern unerwünschtes Wachstum und Stress.
- Die Bewässerung sollte niedrig dosiert sein; nur gießen, wenn die obere Erdschicht leicht angetrocknet ist.
- Achten Sie auf gute Luftzirkulation und vermeiden Sie direkte Wärmequellen wie Heizkörper.
Ergänzendes Pflanzenlicht für die Überwinterung kann insbesondere helfen, wenn der natürliche Lichteinfall (z. B. im Keller) zu niedrig ist, um eine gesunde Photosynthese auch in der Ruhephase zu gewährleisten.
Pflanzen im Keller überwintern – sichere Licht-Lösungen für dunkle Räume
Wer Pflanzen im Keller überwintern möchte, steht vor der Herausforderung: Es fehlt oft an natürlichem Licht. Deshalb ist Pflanzen mit Licht überwintern zu lassen essenziell.
- Verwenden Sie speziell fürs Überwintern geeignete LED-Wachstumsleuchten mit einem geeigneten Spektrum (rot/blau) und moderater Intensität – zu starkes Licht kann Stress erzeugen.
- Positionieren Sie die Lichtquelle nahe (aber nicht zu dicht) über dem Pflanzengrün, idealerweise 20-40 cm Abstand, je nach Leuchttyp.
- Schalten Sie das Licht idealerweise 10–12 Stunden täglich ein, um einen gleichmäßigen, milden Beleuchtungszyklus zu simulieren – das hilft, Vergeilung zu verhindern. Hierbei hilft Ihnen unser Timer.
- Achten Sie darauf, dass die Geräte energieeffizient sind und ggf. dimmbar – so passen Sie die Lichtleistung genau an die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen an.
Mit der richtigen Kombination aus kühlem Standort, abgestimmter Bewässerung und ergänzender LED Pflanzenlampe zur Überwinterung lassen sich auch exponierte Pflanzen sicher durch den Winter bringen.